Oftmals steht die Frage im Raum, wie Aufmerksamkeit für ein bestimmtes Thema erzeugt werden kann. Eine Kampagne ist hier eine gute Möglichkeit, denn hier wird ein bestimmtes Thema über einen längeren Zeitraum öffentlichkeitswirksam platziert. Wichtig ist dabei, dass ein genauer Plan über Inhalt und Ziel der Kampagne erstellt werden sollte, bevor diese startet. Auch sollten zuvor die unterstützenden Elemente (z.B. Events, Video, Social-Media-Kampagne) festgelegt werden, die Teil der Kampagne sein sollen, um das benötigte Kapital einschätzen zu können, und um dann ein Budget festzulegen.
Schauen wir uns das detailliert an:
- Stellen Sie sich folgende Fragen: Was ist das Thema meiner Kampagne? Wen möchte ich mit dieser Kampagne erreichen? Wie soll die Kampagne realisiert werden (offline und online, nur online)? Welche unterstützenden Instrumente benötige ich (bezahlte Social-Media-Werbung, Zeitungsanzeigen, Online-Video, Plakate, Flyer, Events etc.)?
- Stellen Sie die Frage nach den Kosten: Wieviel Kapital benötige ich, um die Kampagne mit ihren gewünschten Instrumenten umzusetzen? Errechnen Sie dies.
- Fragen Sie sich nach der Errechnung, ob die benötigte Summe für Sie realistisch zu stemmen ist.
- Wenn „ja“, können Sie die Kampagne bei laufender Budgetüberwachung realisieren. Wenn „nein“, sollten Sie an den Determinanten etwas verändern, bis Sie eine Summe erreicht haben, die für Sie zu realisieren ist.
Wichtig ist, dass eine Kampagne für Sie ein Herzensanliegen darstellen sollte. So sollte die Kampagne auch behandelt werden, mit vielen kreativen Ideen. Wenn Sie ein Herzensanliegen in Form einer Kampagne realisieren, werden Sie hierbei auch mit Freude bei der Sache sein.
Um eine Kampagne erfolgreich durchzuführen, kann eine Beratung im Vorfeld sehr hilfreich sein. Dadurch sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Außerdem können hierbei auch neue Ideen entstehen, welche die Kampagne weiter befruchten.
Torben Zahradnicky